Brauchen Senioren Muskeln und Krafttraining?

Veröffentlicht am 9. Juli 2025 um 07:11

Auch im Alter braucht man Kraft: Warum Senioren von Yoga und Krafttraining profitieren

Mit zunehmendem Alter verliert unser Körper auf natürliche Weise Muskelmasse – ein Prozess, der als Sarkopenie bekannt ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir diesem Prozess tatenlos zusehen müssen. Im Gegenteil: Gerade für Seniorinnen und Senioren ist gezieltes Krafttraining – etwa durch Yoga oder Stuhlyoga – besonders wichtig, um fit, selbstständig und gesund zu bleiben.

Warum ist Krafttraining im Alter so wichtig?

Selbstständigkeit erhalten

Starke Muskeln ermöglichen es, alltägliche Aufgaben wie Treppensteigen, Einkaufen oder das Aufstehen aus dem Stuhl selbstständig zu bewältigen. Wer regelmäßig Kraft und Gleichgewicht trainiert, bleibt länger unabhängig und braucht weniger Unterstützung im Alltag

Sturzrisiko senken

Mit dem Alter steigt das Risiko für Stürze. Gut trainierte Muskeln und eine bessere Koordination helfen, das Gleichgewicht zu halten und Stürze zu vermeiden. Das schützt vor Verletzungen und gibt Sicherheit im Alltag

Knochengesundheit fördern

Krafttraining stärkt nicht nur die Muskulatur, sondern auch die Knochen. Die Knochendichte bleibt erhalten oder verbessert sich, was Osteoporose vorbeugt und das Risiko für Knochenbrüche reduziert.

Beweglichkeit und Wohlbefinden steigern

Regelmäßiges Training erhält die Beweglichkeit der Gelenke, lindert Schmerzen, regt die Durchblutung an und hebt die Stimmung. Gleichzeitig fördert es die geistige Fitness und sorgt für ein rundum wohleres Gefühl.

Lebensqualität verbessern

Wer sich stark und beweglich fühlt, genießt das Leben aktiver und selbstbestimmter. Studien zeigen, dass Muskeltraining im Alter sogar das Gedächtnis und die kognitiven Fähigkeiten positiv beeinflussen kann.

Yoga als sanftes Krafttraining für Senioren

Yoga – besonders Yoga auf dem Stuhl – ist eine ideale Möglichkeit, Kraft, Balance und Beweglichkeit zu trainieren, auch wenn körperliche Einschränkungen bestehen. Die Übungen werden individuell angepasst, sodass sie sicher und effektiv sind. Auch im hohen Alter können so Muskeln aufgebaut, die Haltung verbessert und das Wohlbefinden gesteigert werden.

Fazit

Krafttraining und Yoga sind für Senioren unverzichtbar, um Mobilität, Gesundheit und Lebensfreude zu erhalten. Es ist nie zu spät, damit zu beginnen – schon kleine, regelmäßige Einheiten machen einen großen Unterschied. In meinen Kursen in Bern zeige ich, wie einfach und wirkungsvoll Senioren Yoga und Krafttraining in den Alltag integrieren können – für mehr Kraft, Sicherheit und Lebensqualität bis ins hohe Alter.

Referenzen:

  1. Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) zum Krafttraining mit Älteren und chronisch Kranken
    Krafttraining mit Älteren und chronisch Kranken (PDF)

  2. Studie der Universität Kassel: Spezielles Krafttraining verbessert Gehirnfunktionen bei Senioren
    Zeitschrift für Sportmedizin – Instabilitätskrafttraining bei Senioren

  3. DGSP: Aktiv im Alter – Regelmäßige Bewegung erhält körperliche und geistige Fitness
    DGSP – Aktiv im Alter

  4. Zeitschrift SEMS: Krafttraining im Alter – Hintergründe, Ziele und Umsetzung (PDF)
    Krafttraining im Alter (PDF)

  5. DGSP: Mehr Lebensqualität im Alter durch Sport – Beweglichkeit, Kraft und Koordination
    Mehr Lebensqualität im Alter – DGSP

Du möchtest mehr über Senioren Yoga und Krafttraining in Bern erfahren? Kontaktiere mich für eine Schnupperstunde oder weitere Informationen!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.