Anh Pham: Deine Wegbegleiterin für achtsames Yoga in Bern

Mein persönlicher Weg zum Yoga: Von Kreuzschmerzen zu innerer Stärke

Mein Name ist Anh Pham, und meine Reise zum Yoga begann in meiner Heimat Vietnam, gezeichnet von frühen Rückenschmerzen. Schon mit 14 Jahren litt ich unter starken Kreuzschmerzen, die mich trotz ärztlicher Untersuchungen ohne Befund jahrelang begleiteten. Später, mit nur 23 Jahren, als ich in Ho-Chi-Minh-Stadt in einem Bürojob arbeitete, verstärkten sich die Schmerzen unter dem Druck und Stress. Mein Körper signalisierte mir, dass ich einen anderen Weg gehen musste.

Dein Einstieg in die Welt des Yoga

Ein Zufall führte mich in einem Fitnessstudio zu Yogakursen. Die Neugier siegte, und schon nach drei Monaten spürte ich eine unglaubliche Veränderung: Meine Schmerzen liessen nach, und ich fühlte mich wohler und entspannter. Yoga wurde zu meinem Anker, und ich merkte schnell, wie sehr mir die Praxis fehlte, wenn ich unterwegs war.

2012 - Ein neues Kapitel beginnt: Auswanderung in die Schweiz

Im September 2012 kam ich in die Schweiz – ein grosser Schritt, der mich zunächst vom Yoga entfremdete. Arbeit und Deutschlernen nahmen meine ganze Energie in Anspruch, und ich vernachlässigte meinen Körper. Doch der Wunsch nach Balance und Wohlbefinden führte mich zurück auf die Matte. Heute praktiziere ich fast täglich Yoga zu Hause und lasse meinen Körper entscheiden, welcher Stil – ob Yin Yoga, Yoga Workout oder Meditation – gerade das Richtige ist. Meine Yogamatte ist mein sicherer Hafen, der Ort, an dem ich mein wahres Ich finde und meinem Körper für die geschenkte Zeit danke.

Diese tiefe persönliche Erfahrung motivierte mich, mein Wissen zu vertiefen und Yogalehrerin zu werden. Besonders die gesundheitsspezifischen Aspekte und die Frage, wie Yoga anderen bei ihren Problemen helfen kann, faszinieren mich. Es ist eine berufliche Neuausrichtung, die sich wie eine Bestimmung anfühlt.

Meine Ausbildung & Lehrer: Fundament meiner Expertise

Um mein Wissen zu vertiefen und eine fundierte Grundlage zu schaffen, habe ich eine umfassende Ausbildung absolviert und bin weiterhin bestrebt, mich fortzubilden.

 

  • Yoga-Ausbildung:

    • 2018 - 2022: 4-jährige Yoga-Lehrer-Ausbildung an der Tapas Yoga Schule Bern.

    • Meine Ausbildung an der Tapas Yoga Schule war intensiv und tiefgreifend. Trotz anfänglicher Sprachbarrieren in Deutsch habe ich mich durchgebissen und in Büchern Antworten gesucht – eine Form der Selbsterforschung (Svadhyaya), die meine Lernreise prägte. Die Unterstützung meiner Klassenkameradinnen und engagierten Lehrerinnen stärkte meinen Tapas-Geist (Selbstdisziplin): Ich lernte, einfach weiterzumachen und niemals aufzugeben.

  • Meine Lehrer:innen:

  • Aktuelle Weiterbildung:

    • 2024 - 2025: Grundlagen-Ausbildung in Ayurveda-Medizin am Sonnen & Mond Gesundheitszentrum. Diese Ausbildung erweitert mein Verständnis für ganzheitliche Gesundheit und fliesst in meine Yoga-Praxis ein, um dir noch umfassendere Unterstützung zu bieten.

 

Senioren Yoga & Yoga auf dem Stuhl: Meine Herzensaufgabe in Bern

Als diplomierte Yogalehrerin YCH habe ich mich auf das Unterrichten von „Yoga auf dem Stuhl“ spezialisiert. Meine Projektarbeit für den Abschluss trug den Titel „Yoga im Alter“, was meine tiefe Verbundenheit zu diesem Bereich zeigt.

Mein Weg, gerade Senioren Yoga und Yoga auf dem Stuhl zu unterrichten, war nicht von Anfang an geplant, hat sich aber als eine meiner grössten Freuden und Bereicherungen erwiesen. Nach einer herausfordernden Zeit der Integration in der Schweiz – ohne Sprachkenntnisse und Bekannte – fand ich im Yoga nicht nur Halt, sondern auch eine neue Berufung. Die Erfahrung des Todes meines Vaters, die mich die Hilflosigkeit gegenüber dem Lebenszyklus von Geburt, Altern, Krankheit und Tod erkennen liess, inspirierte mich, mich im Pflegebereich zu engagieren. Dort begann meine Arbeit im Yoga im Altersheim.

Ursprünglich praktizierte ich selbst eher dynamisches Power-Yoga. Doch das Unterrichten von Yoga im Altersheim hat mir gezeigt, wie wertvoll und unerwartet das Leben sein kann. Es ist ein Segen, der mir Selbstvertrauen und Freude schenkt und mir hilft, persönliche Vorurteile zu überwinden.

@yogalikeyogis

Sanfte Bewegung, freier Geist: Yoga Dance Inspiration YogaDance ImHerzenLeicht SanfteBewegung YogaFlow MeditativerTanz InnererFrieden Achtsamkeit Entspannung Wellness Mindfulness TanzDerSeele BewussterTanz YogaInspiration ChilloutVibes NewAgeMusic Bewegung Gesundheit YogaFürAnfänger Bern Schweiz FYP #ForYou

♬ Originalton - Anh Pham - Yoga Lehrerin - Anh Pham - Yoga Lehrerin

Mein Ansatz im Yoga auf dem Stuhl für Senioren

Ich bin fest davon überzeugt, dass es „keine Haltung im Yoga gibt, die jeder machen kann, und niemand kann jede Haltung machen“. Genau deshalb ist Yoga auf dem Stuhl im Alter eine so geeignete und kraftvolle Methode. Es ermöglicht jedem, unabhängig von körperlichen Einschränkungen oder Alter, von den Vorteilen des Yogas zu profitieren. Mein Ziel ist es, diese Praxis noch mehr älteren Menschen zugänglich zu machen und sie dafür zu begeistern.

In meinem Unterricht lege ich besonderen Wert auf:

  • Anpassung & Pausen: Ich achte genau auf die Bedürfnisse meiner Teilnehmenden. Eine 60-minütige Lektion wird durch kurze, bewusste Pausen unterbrochen, um Überanstrengung zu vermeiden.

  • Wirbelsäulen-Gesundheit: Ich konzentriere mich auf Übungen, die einem Rundrücken entgegenwirken (Kyphose), wie Herzöffner-Haltungen. Dies verlängert die Wirbelsäule und verbessert die Atemqualität. Es ist wunderbar zu sehen, wie meine Anweisung „Brustbein nach vorne streben lassen“ im Alltag meiner Schüler verankert ist!

  • Wohlbefinden & Zufriedenheit durch Meditation: Meditation ist äusserst wertvoll. Sie bringt Entspannung, Ruhe und Klarheit – ein Zustand des Erwachens und müheloser Konzentration, der für alle Altersgruppen geeignet ist und spirituelle Unterstützung bietet. Themen wie Santosha (Zufriedenheit), Vergebung und Selbstliebe helfen, Unsicherheiten zu lindern und Optimismus aufzubauen. Ich beobachte, wie meine Teilnehmer nach der Meditation aufblühen und tiefes Mitgefühl füreinander entwickeln.

  • Pranayama (Atemübungen): Atemübungen helfen, den Atem bewusst wahrzunehmen und den Geist zu entspannen. Manche meiner Schüler konnten so ihre Schlaflosigkeit verbessern oder lernen, ihre Atmung bei Anstrengung selbst zu regulieren. Bauchatmung, Zwerchfellatmung, Dirgha Atmung und Bhramari (das Summen) sind besonders beliebt und leicht zu erlernen.

Durch die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren erhalte ich unbezahlbare Geschenke: Dankbarkeit, die Neugier am Lernen neuer Dinge, das Verständnis für die Wichtigkeit der Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit und die tiefe Wertschätzung des gegenwärtigen Lebens. Es erfüllt mich, wenn mir eine Seniorin sagt, ich hätte ihren „Lebenswillen genährt“.

Meine Inspirationsquellen

Ich bin stets bestrebt, mein Wissen zu erweitern und mich von verschiedenen Quellen inspirieren zu lassen. Zu meinen bevorzugten Lektüren, die mein Verständnis von Yoga und Leben prägen, gehören:

Die besten Bücher über Atem, die mich vollkommen fasziniert haben

Die besten Bücher über „Yoga auf dem Stuhl“, die ich empfehlen kann

Die besten Anatomie-Bücher, die ich empfehlen kann

Yoga in Bern: Finde deine Stärke und Leichtigkeit

Ob du auf der Suche nach Yoga in Bern bist, speziell nach Senioren Yoga, Yoga auf dem Stuhl, oder ob du über die Möglichkeit von Yoga im Altersheim nachdenkst – ich bin hier, um dich zu unterstützen. Meine Kurse sind so konzipiert, dass sie sicher, zugänglich und unglaublich wohltuend sind.

Möchtest du mehr über meine Kurse erfahren oder ein Probetraining vereinbaren?

 Kontaktiere mich gerne, ich freue mich darauf, dich auf deinem Yoga-Weg zu begleiten!